Unterföhring in Zahlen

Zahlen, Daten und Fakten

 
E-mobiles Unterföhring

Förderprogramm Mobilität

Anträge Januar bis 27. Juli 2024: 130

Zum Vergleich Anträge 2023: 142

61 E-Bikes
55 Fahrräder
10 Anhänger
3 E-Lastenräder
1 Instandsetzungen

 

Stadtradeln 2023

339 Teilnehmer
22 Teams
11.881,8 kg eingespartes CO2
71.574 km zurückgelegte Strecke

 

MVG Radl-Stationen & elektromobiles Unterföhring

6 MVG Radl-Stationen

90 Fahrradständer, 60 Räder

  • Feringasee
  • Poschinger Weiher
  • Tiefgarage Bürgerfestplatz
  • Parkaus Diesel-/Beta-Straße
  • S-Bahnhof / P+R Platz
  • Leinthalerbrücke

 

2 Fahrrad Reparaturstation

  • S-Bahnhof / P+R Platz
  • Isarkanal bei den überdachten Radabstell-Anlagen

 

45 Öffentliche Ladestationen für E-Autos und E-Bikes

73 Ladepunkte

  • S-Bahnhof
  • Tiefgarage VHS- & Musikschulgebäude
  • Tiefgarage Bürgerfestplatz
  • Parkhaus Diesel-/Beta-Straße
  • Parkplatz und Tiefgarage Schulcampus

 

Standorte der MVG-Radl-Stationen und elektromobiler Angebote in Unterföhring

Grünes Unterföhring

Pflegeflächen

330 Bänke
7.000 Bäume
380.180 m2 Rasen & Wiesenfläche
110.000 m2 Sträucherflächen
4.000 m2 Hecken
40.000 m2 Sportrasen
12.000 m2 Spielplätze
25.000 m2 Parkfriedhof
40.000 m2 Park am Etzweg
820 m2 Urban Gardening
134.000 m2 Ausgleichs-/Renaturierungsflächen

 

Blühwiesen

16.000 m2 Gesamtfläche
6.000 m2 davon am Feringasee
12 große Einzelflächen, angelegt durch die Gemeinde & mehrere naturbelassene Flächen

 

Saaten

68 % Kräuter
32 % Gräser

 

12 von 30 Bauhofmitarbeitern sind mit den Pflegeflächen beschäftigt, wovon 2 fest für die Friedhofsflächen und 2 weitere Mitarbeiter fest für die Flächen der Kinderspielplätze verantwortlich sind.

Abfall in Unterföhring
Restmüll Gesamtsumme 2022 Gesamtsumme 2023
Haus- &
Geschäftsmüll
1.644 t 1.718 t

 

Restmüll kg/Einwohner* 2022 kg/Einwohner* 2023
Haus- &
Geschäftsmüll
143,20 146,80

 

Wertstoffe Gesamtsumme 2022 Gesamtsumme 2023
Biomüll 473,93 t 451,02 t
Gartenabfälle 530,00 t 561,70 t
Altglas** 348,71 t 416,78 t
Altpapier 507,12 t 494,39 t
Sperrmüll 147,12 t 163,28 t
Textilien 60,24 t 65,58 t
Leichtverpackungen
(Gelber Sack)**
279,63 t 267,22 t

 

Wertstoffe kg/Einwohner* 2022 kg/Einwohner* 2023
Biomüll 41,3 38,5
Gartenabfälle 46,2 48,0
Altglas** 30,4 35,6
Altpapier 44,2 42,2
Sperrmüll 12,8 14,0
Textilien 5,3 5,6
Leichtverpackungen
(Gelber Sack)**
24,4 22,8

 

*   Einwohner: 2022: 11.525, 2023: 11.702
** Gesamtmenge vom Landkreis München anteilig nach Einwohner vom Landratsamt berechnet.
Flächennutzung
0,2 % Friedhöfe
0,2 % Tagebau, Grube, Steinbruch
1,7 % Flächen gemischter Nutzung
2,0 % Gebäude zur Erfüllung öffentlicher Zwecke oder historischer Anlagen
5,9 % Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen
6,9 % Wohnbauflächen
9,5 % Industrie und Gewerbe
12,8 % Verkehrsflächen
60,8 % Wald, Wiese, Felder, Landwirtschaft & Gewässer
12,79 km2 Gesamtfläche

 

Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand: 31.12.2022
Einwohner

Einwohner mit Hauptwohnsitz in Unterföhring

Stand 30.06.2024

1950 2.796
1960 3.284
1970 4.040
1980 5.381
1990 6.364
2000 7.438
2010 9.369
2015 10.853
2020 11.261
2021 11.198
2022 11.525
2023 11.684
2024 11.946

 

Bevölkerungswanderung

inkl. Nebenwohnsitze
30.06.2023 - 30.06.2024

1.248 Zuzüge
243 Umzüge
1.045 Wegzüge

 

Religionsgemeinschaften

31.07.2023 - 30.06.2024


Katholisch:

3.229 Personen
85 Austritte

 

Evangelisch:

1.078 Personen
22 Austritte

 

Personenstand

inkl. Zweitwohnsitze
Stand 30.06.2024

17 Lebenspartnerschaft
543 Verwitwet
856 Sonstige (getrennt, geschieden, etc.)
5.070 Verheiratet
5.999 Ledig
12.485 Gesamt

 

Stand 30.06.2024

 

117 Geburten, davon 0 Hausgeburten
63 Eheschließungen
21 Ehejubiläen, davon 10 Goldene, 6 Diamantene, 5 Eiserne
38 Sterbefälle, davon 26 weiblich und 12 männlich

 

Ausländische Staatsangehörige

Stand 30.06.2024
3.012 Personen aus 118 Nationen, davon:

303 Türkei
154 Kroatien
149 Italien
148 Indien
144 Österreich
139 Afghanistan
132 China
126 Bosnien und Herzegowina
129 Ukraine

 

Altersaufbau der Bevölkerung am 22.08.2024

Altersaufbau der Bevölkerung am 28.08.2023 in Bayern und Unterföhring

 

Bayerisches Landesamt für Statistik
Unterföhringer Schulkinder

Schuljahr 2022/2023

  Grundschule 494 Kinder
  Mittelschule Ismaning 87 Kinder aus Unterföhring
  Realschule Ismaning 201 Kinder aus Unterföhring
  Gymnasium Unterföhring 359 Kinder aus Unterföhring
  Gymnasium Garching 20 Kinder aus Unterföhring
  Gymnasium Ismaning 45 Kinder aus Unterföhring
     
  ehrenamtliche Schulweghelfer:innen 32
Betriebe in Unterföhring

Stand 31.07.2023

Beherbergungsbetriebe

Gäste

  2019 90.753
  2020 25.462
  2021 19.682
  2022 41.448
  2023 64.073

 

Übernachtungen

  2019 166.661
  2020 59.902
  2021 50.892
  2022 95.854
  2023 115.901

 

  Anzahl Betriebe 8
  Anzahl Gästebetten 1.112

 

Landwirtschaftliche Betriebe

  6

 

Gewerbebetriebe

  156 Gewerbeanmeldungen
  128 Gewerbeabmeldungen
  2.074 Gewerbebetriebe
Erwerbstätigkeit

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

26.726 am Arbeitsort gemeldet,
Stand 30.06.2023

 

  Frauen 12.005
  Männer 14.721

 

  Anteil der Minijobber 2.319
  Beschäftigte am Wohnort 5.570
GEOVOL Unterföhring GmbH, Regenerative Energie

Stand 30.06.2024

  75,3 MW   Anschlussleistung
  4   Tiefbohrungen
  4.000   versorgte Haushalte
  14.500   versorgte Arbeitsplätze
  47 km   Trassenlänge

 

Versorgungsverträge mit umweltfreundlicher Fernwärme

  Gemeinde 30
  Gewerbe 79
  Wohnanlagen 143
  Privat 474
  Verträge 726

 

  Wirtschaftsdaten in Mio. €
  Bilanzsumme 31.12.2023 97,1
  Kapitaleinlage Gemeinde 31.12.2022 96,9

 

  Umweltbilanz  
  Anteil Erneuerbarer Energien
davon Geothermie 2022
99 %
89 %
  CO2-Einsparung seit Beginn der Erdwärmeförderung 2009 173.703 t
Steuer & Haushalt

Haushalt 2023 der Gemeinde Unterföhring

Stand 31.12.2023

 

Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben: 148,10 Mio. €

Wesentliche Einnahmen 2023 Mio. €
Einkommenssteuerbeteiligung 11,61
Gewerbesteuer 92,51
Zinszugang Gewerbesteuer 7,80
Grundsteuer A + B 2,35
Gebühren und ähnliche Entgelte sowie Mieten, Pachten usw. 10,40
Personal- und Sachkostenzuschuss Kindertagesstätten allgemein 4,10
Umsatzsteuerbeteiligung 8,40
Zinseinnahmen inkl. Bürgschaften 3,90

 

Wesentliche Ausgaben 2023  
Grundschule inkl. Mittagsbetreuung 2,46
Kulturförderprogramm (ohne Personal) 0,69
Brandschutz 0,42
Personalausgaben 11,23
Gewerbesteuerumlage/Solidarumlage 6,36
Park- und Gartenanlagen 0,38
Kindergärten und Kinderkrippen, Kinderhort 12,85
Kreisumlage 44,51
Feringahaus Seniorenbegegnung & -beratung 0,53
Volkshochschule 0,42
Unterhaltung der Grundstücke (ohne Personal) 4,95
Sport- und Freizeiteinrichtungen 1,61

 

Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben: 194,10 Mio. €

Wesentliche Einnahmen 2023 Mio. €
Veräußerung von Anlagevermögen 0,01
Entnahme aus Rücklagen 150,03
Zuführung vom Verwaltungshaushalt 43,59
Zuschüsse und Zuweisungen für Investitionen 0,45

 

Wesentliche Ausgaben 2022  
Baumaßnahmen und Sonstiges 35,07
Grunderwerb 3,64
Zuführung an allgemeine Rücklage 144,92
Zuweisungen, Zuschüsse 0,09

 

Steuerhebesätze 2023

Grundsteuer A
(landwirtschaftlicher Besitz)
250 v. H.
Grundsteuer B
(übrige bebaute Grundstücke)
250 v. H.
Grundsteuerfälle: 4.237 (A: 251, B: 3.986)

 

Gewerbesteuer 330 v. H.
Gewerbesteuerfälle: 432

 

Steuerkraft 2023

Die Finanzkraft einer Gemeinde zeigt sich am Steueraufkommen pro Einwohner.

 

Steuerkraft der Gemeinde Unterföhring: 8.252
Steuerkraft Landkreis München im Durchschnitt: 4.137

 

Ranking

Platz 3 im Landkreis München,

Platz 3 im Regierungsbezirk Oberbayern,

Platz 4 im Freistaat Bayern