Beratungszentrum der Gemeinde für Familien, Senioren und Inklusion
Die Gemeinde Unterföhring und ihre Kooperationspartner bieten allen Menschen jeden Alters in vielen Lebenslagen Unterstützung an

Bei allen Fragen rund um Geburt, Kinder, Erziehung, Inklusion und Senioren steht Ihnen unser Beratungszentrum am St.-Valentin-Weg 20 gerne mit Rat und Tat zu Seite. Das soziale Angebot ist kostenfrei und erstreckt sich von persönlicher Beratung und Unterstützung über Vorträge, Veranstaltungen, Gruppentreffen bis hin zu Hausbesuchen.
Das Team des Beratungszentrums freut sich auf Ihren Anruf. Auf Wunsch kommt eine Kollegin auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Aktuelle Angebote zu Veranstaltungen, Kursen und Hilfen finden Sie hier.
Unser Team hilft bei Antragsverfahren für Sozialleistungen wie Kinderzuschlag, Grundsicherung, Wohngeld und vieles mehr. Sie beraten auch beim Beantragen von Hilfen bei Arbeitslosigkeit und Geldproblemen und bieten Ihnen zudem ein Unterstützungssystem mit koordinierten Hilfsangeboten bei Schwangerschaft, nach der Entbindung oder im Verlauf der ersten drei Lebensjahre an. Das Angebot reicht von der Pflege und Ernährung, Erziehung, Entwicklung bis hin zur Betreuung des Kindes.
Kostenfreie Online-Vorträge für Eltern, Familien und Alleinerziehende werden regelmäßig angeboten. Alle aktuellen Termine finden Sie im wöchentlich erscheinenden Gemeindeblatt Unterföhring oder online unter News.
Ansprechpartnerin:
Sabine Krammer
Telefon 089 92 3344 98-14
krammer@unterfoehring.de
Frühe Hilfen - AndErl
Fachberatungsstelle für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr
Serviceleistungen:
- Beratung und Unterstützung bei Pflege, Ernährung und Entwicklung Ihres Kindes
- Hausbesuche und Beratung vor Ort oder im Landratsamt München
- Vermittlung von Fachkräften der Frühen Hilfen, z.B. Familienhebamme, Entwicklungspsychologische Beratung, Familienpflege etc.
- Informationen und Unterstützung bei der Suche nach wohnortnahen Hilfs- und Betreuungsangeboten
Alle Angebote sind kostenfrei und können bereits in der Schwangerschaft in Anspruch genommen werden. Beratungsgespräche bei AndErl erfolgen nach Terminvereinbarung.
Sie erreichen AndErl unter:
Telefon 089 62 21-2111
anderl@lra-m.bayern.de
www.landkreis-muenchen.de/anderl
Unterstützung und Begleitung
Die Hospiz-Initiative Unterföhring möchte Menschen auf ihrer letzten Reise begleiten sowie ihre Familien, Angehörigen und Freunde beraten und im Alltag unterstützen. Um diese würdevolle Aufgabe erfüllen zu können, braucht es die wertvolle und unentbehrliche Unterstützung von engagierten Hospizhelferinnen und -helfern.
Als ehrenamtliche Hospizhelfer können Sie für die betroffenen Menschen und ihre Familien, Angehörigen und Freunde für 1 bis 2 Stunden pro Woche im häuslichen Umfeld oder im Seniorenzentrum da sein. Mit dem Dasein meinen wir das einfühlsame Zuhören und das Führen von gemeinsamen Gesprächen, aber auch gemeinsame Spaziergänge oder kleine alltagspraktische Hilfen.
Um Sie auf Ihren Einsatz als Hospizhelferin oder -helfer gut vorzubereiten, besuchen Sie eine Schulung. Nach der abgeschlossenen Schulung und während des Einsatzes bieten wir Ihnen regelmäßige Gruppentreffen, interessante Fortbildungen und Vorträge sowie Reflexionsgespräche und Supervision an.
Sie fühlen sich angesprochen und möchten aktiv werden?
In einem persönlichen Gespräch über die Tätigkeit als ehrenamtliche Hospizhelferin oder ehrenamtlicher Hospizhelfer informieren wir Sie gerne.
Melden Sie sich bitte bei uns. Wir freuen uns über jede ehrenamtliche Unterstützung.
Ansprechpartnerin:
Sabine Krammer
Telefon: 089 92 3344 98-14
krammer@unterfoehring.de
Weitere Informationen:
Wir beraten bei sämtlichen Fragen zu Inklusion, (drohender) Behinderung, Mobilität, Bildung, Finanzen und Teilhabeleistungen. Unser Team organisiert Gruppenaktivitäten, Vorträge und informiert zu Entlastungsangeboten.
Ansprechpartnerin:
Laura Klein
Behindertenbeauftragte
Telefon 089 92 3344 98-12
klein@unterfoehring.de
Die Damen und Herren der Generation 60 plus beraten unsere Kolleginnen zu den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Tages- und Kurzzeitpflege, Wohnraumanpassung, Wohnungstausch und Finanzen.
Unterföhring ist demenzfreundliche Gemeinde, wir bieten Demenzerkrankten und deren pflegenden Angehörigen verschiedene Gruppenangebote und Vorträge an. Auch bei Trennung, Verlust oder Trauer erhalten Sie hier Unterstützung.
Ansprechpartnerinnen:
Birgitt Hölzel
Telefon 089 923 344 98-11
hoelzel@unterfoehring.de
Regine Scheibinger
Telefon 089 923 344 98-13
scheibinger@unterfoehring.de
Podcasts des Beratungszentrums
Das Beratungszentrum Unterföhring spricht in seinen Podcasts über die verschiedensten Themen wie Geburt, Kinder, Erziehung, Inklusion und Senioren.
Hören Sie rein!
Podcast zum Thema „Gewalt“
Gewalt beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen, Belästigungen und Kontrolle durch den Partner oder die Partnerin sind Formen von Gewalt. Sie kann Menschen aller sozialen Schichten und jeden Alters treffen: Zuhause, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder online. In diesem Podcasts berichtet Frau Böhm von Ihrer Arbeit in der Interventionsstelle des Landkreis München. Erfahren Sie mehr vom Beratungsangebot und von den verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten.
Triggerwarnung: Diese Folge enthält Erzählungen über Häusliche Gewalt. Einige Zuhörer:innen könnten das beunruhigend finden. Informationen und Ressourcen für Menschen, die unter Häuslicher Gewalt leiden, sind verfügbar unter www.frauenhaus-suche.de sowie auf der Website der Interventionsstelle des Landkreis Münchens.
Gewalt
Podcast zum Thema „Familienberatung“
In den verschiedenen Podcasts berichten Frau Vath, Frau Holl und Frau Derr von Ihrer Arbeit in der Familienberatung Ismaning. Erfahren Sie mehr vom Beratungsangebot und von den Unterstützungsmöglichkeiten zu den Themen Allgemeine Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung zum Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ und welche Themen in einer Einzel-, Paar- und Familienberatung Raum finden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Familienberatung Ismaning.
Schwangerschafts (Konflikt) Beratung
(Unerfüllter) Kinderwunsch
Paarberatung
Podcast zum Thema „Schreibaby“
Schreit oder quengelt Ihr Baby stundenlang, ohne dass Sie es beruhigen können? Können Sie all die guten Ratschläge schon nicht mehr hören, weil Sie sich dadurch nur noch schlechter fühlen? Haben sich statt der Vorfreude auf Ihr Baby nach der Geburt mehr und mehr Gefühle von Erschöpfung, Hilflosigkeit, Verzweiflung oder gar Wut eingestellt?
In diesem Podcast mit Frau Dr. med. Margret Ziegler erfahren Sie Ursachen und Unterstützungsmöglichkeiten, um diese schwierige Situation als Eltern meistern zu können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des kbo-Kinderzentrum München: Schreibabyambulanz
Schreibaby
Podcast zum Thema „Wohnungsverlusthilfe“
Nermin Cihan berichtet von ihrer Arbeit bei der Wohnungsnotfallhilfe – Fachstelle für die Verhinderung von Obdachlosigkeit (FOL). Das Team der FOL unterstützt Bürger:innen, die im Landkreis München gemeldet sind, ihre Wohnung zu erhalten, wie z. B. bei Mietschulden oder wenn sie eine Mahnung, Kündigung, Räumungsklage oder einen Zwangsräumungstermin erhalten haben. Zudem können Sie von der FOL bei der Wohnungssuche unterstützt werden: In Workshops und mit individuellem Coaching werden Sie mit dem Werkzeug ausgestattet, dass Sie selbstständig suchen können.
Je früher Sie sich Unterstützung suchen, desto eher können Lösungen gefunden werden.
Alle Informationen im Überblick finden Sie im Flyer der AWO Wohnungsnotfallhilfe