Skateanlage und Streetball-Platz am Fezi nach Sanierung freigegeben
Die Arbeiten am Sportgelände der Jugendfreizeitstätte dauerten knapp acht Monate
1) Fezi-Leiter Metti Schramm, Emma Kerst, Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, Elias Seidl, die Ansprechpartnerin der Gemeinde für den Jugendbeirat Laura Klein, Norbert Glasner aus dem Sachgebiet Liegenschaften und Jugendbeiratsvorsitzender Julian Maier gaben die sanierte Basketball-Anlage frei. 2) Die Jugendbeiratsmitglieder Elias Seidl, Julian Maier, Emma and Maria Kerst (v.l.) freuen sich darüber, dass am Fezi nun auch wieder geskatet werden kann. Fotos (2): Gemeinde Ufg/lih
Am 13. Mai ist die frisch sanierte Sportanlage der Jugendfreizeitstätte Fezi wiedereröffnet worden. Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, Vertreter des Jugendbeirats um den Vorsitzenden Julian Maier, Fezi-Leiter Metti Schramm, die Ansprechpartnerin der Gemeinde für den Jugendbeirat Laura Klein und Norbert Glasner aus dem verantwortlichen Sachgebiet Liegenschaften gaben die Skate- und die Basketballanlage gemeinsam für die Jugend frei.
Die Sanierung geht zurück auf einen Antrag des Jugendbeirats vom 23. März 2021. Das Gremium hatte darin eine Erneuerung und Verbesserung der Sportanlage angeregt. In einem Folgeantrag vom 17. November 2023 benannte der Jugendbeirat dann konkrete Änderungswünsche. Demnach sollten Löcher und weitere Schadstellen in der Asphaltfläche der Skateanlage ausgebessert werden. Den Jugendlichen ging es außerdem darum, Schäden an den einzelnen Skateelementen zu beheben und zusätzliche Absturzsicherungen anzubringen.
Beim Basketballfeld wünschte sich der Jugendbeirat eine Vergrößerung der Spielfläche. Um es dennoch auch künftig weiter als Streetball-Feld nutzen zu können, sollte es zwei identisch bespielbare neue Basketballkörbe erhalten. Mit einem Ballfangzaun in Richtung Parkplatz ließe sich zudem verhindern, dass Fehlwürfe zu Sachschäden an Autos führten.
In seiner Sitzung am 11. Januar 2024 sprach sich der Gemeinderat einstimmig dafür aus, diese Sanierungsmaßnahmen umzusetzen und gab dafür 200.000 Euro brutto frei. Die vom Jugendbeirat darüber hinaus angeregte Beleuchtung der Sportflächen lehnte er allerdings ab.
Die Sanierungsarbeiten an der Sportanlage begannen dann Mitte September 2024 und wurden in der ersten Maiwoche 2025 fertiggestellt. Einem sportintensiven Sommer der Skater und Streetballer steht nun nichts mehr im Weg.