Neue Schulwege für unsere Grundschüler an der Bahnhofstraße

Werden Sie Schulweghelfer – Ihre Unterstützung macht den Unterschied

Gefahrlos über den Zebrastreifen – Der Weg zum Pausenhof der Grundschule an der Schulstraße. Fotos: Gemeinde Ufg/bäu

Nach den Pfingstferien heißt es für viele Grundschulkinder unserer Gemeinde: Schulranzen packen und Kurs nehmen auf die Bahnhofstraße! Denn die Grundschule zieht vorerst mit sechs Klassen zurück an ihren ursprünglichen Standort – und mit ihr verändern sich auch die Schulwege vieler Kinder. 13 Klassen, darunter die vierten Klassen, bleiben jedoch am Schulcampus an der Mitterfeldallee. Im neuen Schuljahr erhält die Grundschule am Campus auch eine neue Rektorin, Konrektorin und Verwaltungsangestellte und geht damit einen neuen, eigenen Weg.

Damit der Schulweg auch für die Grundschüler an der Bahnhofstraße weiterhin sicher bleibt, passt die Gemeinde den Einsatz der Schulweghelfer an. Der bisherige Standort am Zebrastreifen beim Café Valentin an der Hofäckerallee wird aufgelöst. Stattdessen übernehmen die Schulweghelfer künftig den Übergang an der Schulstraße, direkt vor dem Pausenhof der Schule.

Wichtig: Die Bauarbeiten an der Mittagsbetreuung und dem Hort laufen im Bereich der Schulstraße weiter. Die Gemeinde bittet daher alle Kinder, auf der gegenüberliegenden Straßenseite zur Schule zu gehen – also nicht direkt an der Baustelle entlang. Erst am abgesicherten Zebrastreifen sollen sie die Straße überqueren.

Um Verkehrsstaus und gefährliche Situationen zu vermeiden, appelliert die Gemeinde an alle Eltern, nach Möglichkeit auf das sogenannte „Eltern-Taxi“ zu verzichten. Besonders an der Schulstraße kann es schnell zu unübersichtlichen Verkehrssituationen kommen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder sicher und stressfrei zur Schule kommen!

Die Schulweghelfer suchen übrigens dringend noch zuverlässige Bürgerinnen und Bürger, die ab dem neuen Schuljahr 2025/26 das Team verstärken. Einmal wöchentlich, morgens zwischen 7.20 Uhr und 7.50 Uhr, helfen Sie den Kindern auf ihrem Schulweg die Straßen sicher zu überqueren. Jede erwachsene Person, die folgende Voraussetzungen erfüllt, kann den Schulwegdienst unterstützen: körperliche Fitness (nachgewiesen durch ein ärztliches Attest), Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, Wetterfestigkeit, ein ruhiges und besonnenes Auftreten sowie Freundlichkeit und Souveränität. Sie erhalten für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung pro Einsatz von der Gemeinde, die benötigte Ausrüstung wird ebenfalls gestellt. Selbstverständlich sind Sie während des Einsatzes auch versichert.

Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich im Rathaus an Frau Alesch oder Frau Fritsch, schulangelegenheiten@unterfoehring.de, Tel. 089 / 950 81-153, oder an unsere Schulweghelferkoordinatorin, Johanna Schweikl, unter hanni@schweikl.net, Tel. 0160 / 726 87 80.

Danke, sagen unsere Unterföhringer Schulkinder!

Zurück

Nach oben scrollen

Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Meinten Sie

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.