Blaskapelle und Männergesangverein kehren in den Musikvereinskeller zurück

Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (l.) überreichte den Vereinsvorständen Johanna Schweikl und Franz Solfrank den Schlüssel für den Musikvereinskeller. Foto: Gemeinde Ufg/lih

Für die Blaskapelle und den Männergesangverein geht in diesen Tagen eine lange Wartezeit zu Ende. Insgesamt fünfeinhalb Jahre hatten beide den Musikvereinskeller in der Grundschule an der Bahnhofstraße nicht für ihre Proben nutzen können - die ersten beiden Jahre aufgrund der Corona-Pandemie, die restliche Zeit wegen der aufwändigen Sanierungsarbeiten an der Schule.

„Ich danke euch ganz herzlich für eure Geduld“, sagte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, als er den beiden Vorständen Johanna Schweikl und Franz Solfrank nun symbolisch den Schlüssel für den Musikkeller wieder überreichte. „Die Zwischenzeit war ja für euch auch mit einigen Umzügen verbunden. Aber das Warten hat sich gelohnt, der Keller ist sehr schön geworden.“

Die Blaskapelle war in den vergangenen Jahren in Räume der VHS und immer wieder auch der Musikschule ausgewichen und hatte auch in der Grundschulturnhalle und dem inzwischen abgerissenen alten Kinderhort an der Schulstraße geprobt. Die Turnhalle und den Kinderhort hatte der Männergesangverein ebenfalls vorübergehend genutzt. Zuletzt war er im katholischen Pfarrheim zu Gast gewesen.

„Wir bedanken uns, dass wir jetzt in den Musikvereinskeller zurückkehren können und sind stolz, dass wir jetzt in so tollen Räumlichkeiten spielen dürfen“, sagte Johanna Schweikl. Für den Männergesangverein, führte Franz Solfrank an, sei der neugestaltete Keller zu gleichen Teilen „Herausforderung und Motivation, der Gemeinde etwas zurückzugeben“.

Zurück

Nach oben scrollen

Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Meinten Sie

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.