Dank für 35 Jahre Arbeit im Gemeinderat

Im Namen der Gemeinde dankte und ehrte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (2.v.l.) für 35 Jahre Arbeit im Gemeinderat (v.l.) Thomas Weingärtner, Manfred Axenbeck und Johannes Mecke. Foto: Gemeinde Ufg/bue
35 Jahre lang ohne Pause und stets mit großem Elan Mitglied im Gemeinderat zu sein, das ist schon eine ganz besondere Ehrung wert. Und so dankte der Bürgermeister in der Mai-Sitzung des Gremiums – traditionell die Sitzung, in der nach Wahlen Gemeinderäte vereidigt werden – den gleich drei Langgedienten im Gemeinderat ganz herzlich für ihren Einsatz mit Urkunde, Unterföhringer Münze, Blumenstrauß und Restaurantgutschein.
Johannes Mecke, seit 1990 im Gemeinderat, bis 2014 dort der einzige Vertreter der Grünen, sei zunächst ein „unermüdlicher und unverdrossener Einzelkämpfer“ gewesen, meinte der Bürgermeister. Im September 2024 hatten Johannes Mecke und die Gemeinderatsmitglieder Gisela Fischer und Peter Scholler die damals dann schon vierköpfige Grünen-Fraktion verlassen und gemeinsam die neue Fraktion UFG gegründet, die nun seit dem 1. Mai nach Namensänderung als Volt weiterbesteht.
Manfred Axenbeck war von 1990 an zunächst für die CSU im Gemeinderat, dann von 2001 bis 2004 einziger Vertreter der Unterföhringer Dorfgemeinschaft im Gremium, von 2004 bis 2013 dann arbeitete er als Mitglied der PWU-Fraktion, bevor er im Jahr 2013 wieder zur CSU wechselte. „Egal für wen du angetreten bist, du wurdest immer gewählt“, sagte Bürgermeister Kemmelmeyer.
Thomas Weingärtner ist seit 1990 konstant Mitglied der Unterföhringer SPD-Fraktion, er sei, so Kemmelmeyer, das „finanzielle Gewissen“, nicht immer angenehm, aber stets am Ende doch so, dass man sich in die Augen sehen könne. Thomas Weingärtner hatte gleich noch eine Gratulation abzuholen, war er doch kurz zuvor 60 Jahre alt geworden – dafür erhielt er nach guter Unterföhringer Tradition einen kleinen weißen Löwen aus Nymphenburger Porzellan und einen langen herzlichen Beifall seiner Kolleginnen und Kollegen.