10 Jahre Gemeindeblatt Unterföhring

Das erste Gemeindeblatt erschien am 3. Juli 2015 und die erste Ausgabe mit neuem Corporate Design am 22. Januar 2021.
Seit zehn Jahren gibt es in Unterföhring das „Gemeindeblatt“. Am 3. Juli 2015 erschien die Erstausgabe und begann damit eine neue Tradition. Am selben Tag wurde den Unterföhringerinnen und Unterföhringern versprochen, dass das aktuelle Gemeindeblatt fortan jeden Freitag (bis auf ein paar Wochen im Sommer und rund um Weihnachten) in allen Unterföhringer Briefkästen aufzufinden sein werde. Und dieses Versprechen halten wir bis heute.
Im Gemeindeblatt lesen Sie seit der Erstausgabe von Angeboten für Jung und Alt, Vorgängen in Rathaus und Gemeinde, Terminen und Ereignissen. Zusätzlich bietet das Blatt eine Plattform für Anzeigen, Kirchen und für unsere vielen Vereine.
Über viele Jahrzehnte hinweg hatten vorher die „Ortsnachrichten Unterföhring“ die interessierten Bürgerinnen und Bürger informiert. Sie erschienen erstmals 1959 auf Inititive der Gemeinde, um zusätzlich zu den Anschlagtafeln ein Organ für die amtlichen Bekanntmachungen zu haben. Über 50 Jahre lang lasen die Unterföhringer hier die Neuigkeiten aus Gemeinde und Vereinen – im Abonnement. Im Laufe dieser Zeit haben die Ortsnachrichten häufiger ihr Aussehen gewechselt, das Abonnement blieb.
Das neue Gemeindeblatt, so wollte es der Gemeinderat 2015, sollte nicht nur farbig sein, es sollte auch kostenfrei an alle Haushalte verteilt werden, um die Menschen noch besser zu erreichen. Amtlich Bekanntmachungen allerdings gab es hier nur noch kurz zusammengefasst, in der langen Version stand nun neben den Anschalgtafeln die Website der Gemeinde zu Verfügung.
Zuletzt erhielt das Gemeindeblatt im Jahr 2021 ein neues Kleid, es wurde im neuen Corporate Design gestaltet. Das Unterföhringer Wappen wurde durch ein neu entworfenes Logo ersetzt. Die typischen Unterföhringer Farben sind jetzt dunkelblau, hellblau und ein frisches Grün.
Die Bürgerinnen und Bürger haben über zahlreiche Preisverleihungen, Feiertage und Feste lesen können. Sie haben mitbekommen, wie die neue Musikschule, das Feuerwehrgerätehaus und so viel mehr Neubauten in der Gemeinde eröffnet wurden. Sie haben verfolgt, wie das Unterföhringer Gymnasium mit Grundschule entstanden ist - von der Planung bis zum heutigen Schulalltag. Die gleichen Kinder, deren Einschulung wir in einer weit zurückliegenden Ausgabe dokumentiert hatten, besuchen heute das Gymnasium.
Als Corona kam, wurde es in unserem Ort ruhig. Veranstaltungen wurden abgesagt, die Straßen waren leer und viele Menschen mussten sich isolieren. Trotzdem konnten wir hier weiterhin als Gemeinde mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt bleiben und sie durch fast tagesaktuelle Pandemie-Regelungen im Gemeindeblatt informieren, auch über Social Media.
Hier danken wir allen treuen Lesern und Leserinnen. Auf viele weitere Jahre niedergeschriebene Gemeinde in Form des Gemeindeblattes Unterföhring!
Text: F. Schw.
(Schülerpraktikantin, 9. Klasse, Gymnasium Unterföhring)
Die Vorgängerausgaben der Unterföhringer Gemeindenachrichten: 1959 erschien die erst Ausgabe.
1) links: Die erste Ausgabe der damals sogenannten Ortsnachrichten von 1959, rechts: Ortsnachrichten von 1970 2) links: Die bunte Weihnachtsausgabe von 1997, rechts: Ortsnachrichten von 1999

Foto: Gemeinde Ufg/bäu
Seit der ersten Stunde Verteiler des Gemeindeblattes: Johann Klampfl (im Bild mit der ersten Gemeindeblatt-Ausgabe vom 3. Juli 2015) gehört zu den derzeit zehn engagierten Verteilerinnen und Verteilern des Gemeindeblattes. Der Chemielaborant der ehemaligen Fliesenfabrik Agrob kam 1989 nach Unterföhring und fühlt sich hier sehr wohl. Seit mittlerweile 30 Jahren verteilt er zweimal jährlich das VHS-Programm (in Ismaning und seit 2008 in Unterföhring), seit 2015 hilft er als Springer immer verlässlich beim Verteilen des Gemeindeblattes aus. Noch dazu ist er seit zwei Jahrzehnten der Gemeindeverwaltung ein verlässlicher Wahlhelfer. Ein Urgestein, mit Herz und Engagement für Unterföhring im Einsatz. Herzlichen Dank, Herr Klampfl!