Ukraine:
Informationen für Geflüchtete und Helfer
Інформація для громадян Україїни

 

Willkommen! Hier haben wir für Sie die Antworten auf viele Fragen gebündelt, oder leiten Sie dorthin weiter, wo Sie diese Antworten finden können.

 

Information für ukrainische Flüchtlinge im Landkreis München
Інформація для громадян Україїни

Informationen zu wichtigen Fragen rund um das Ankommen und Leben im Landkreis München finden Sie auf der Website des Landratsamtes München oder auch in der "Integreat"-App für den Landkreis München. Die Informationen in der App sind auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar. Mehr Informationen auf der Website von Integreat

Інформацію про важливі теми, що стосуються прибуття та перебування в окрузі, ви можете знайти на цьому веб-сайті або в додатку «Integreat» для району Мюнхена. Інформація в додатку доступна українською, російською, англійською та німецькою мовами. Більше інформації на Integreat

 

Hilfe für Geflüchtete in Unterföhring
Допомога біженцям в Унтерферінгу

Wenn Sie in der Gemeinde Unterföhring Unterkunft gefunden haben, so gibt es in Unterföhring viele Vereine und Menschen, die Sie unterstützen möchten.

Koordiniert wird dieses Aktionsbündnis der Unterföhringer Vereine von unserem Helferkreis Unterföhring, den Sie für jede Art der Hilfe (Kleider-, Decken-, Matratzen, Schulbedarf, Lebensmittel und vieles mehr) kontaktieren können unter info@fluechtlingshilfe-unterfoehring.de

Якщо ви вже знайшли житло в муніципалітеті Унтерферінг, є багато локальних організацій та мешканців, які хотіли б підтримати вас та пропонують свою допомогу.

Група волонтерiв в муніципалітеті Унтерферінг координує та спiврацює з цими організаціями. За будь-якою потреби, будь то одяг, ковдри, матраци, шкільне приладдя, їжа та багато іншого, ви можете звертатися, надіславши email за адресою info@fluechtlingshilfe-unterfoehring.de

 

Ich bin geflüchtet – wie geht es weiter?
Я виїхав з країни - що далі?

Antworten auf diese Fragen finden Sie insbesondere auf der Website des Landkreises München und außerdem auf der Website des Bayerischen Innenministeriums.
Відповіді на ці питання ви можете знайти, зокрема, на сайті місто Мюнхен, а також на сайті Міністерства Внутрішніх Справ Баварії.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hilft bei den Themen Arbeit und Soziale Sicherung: Informationen in vier Sprachen

 
Registrierung und Unterkunft | Реєстрація та проживання

 

  • Geflüchtete aus der Ukraine, die im Landkreis München (dazu gehört auch die Gemeinde Unterföhring) ankommen und keine Unterkunft haben:

    • Sie müssen sich im Ankunftszentrum der Regierung von Oberbayern in München (Maria-Probst-Straße 14, Bushaltestelle: Margot-Kalinke-Straße; U6: U-Bahnstation Kieferngarten) melden. Das Ankunftszentrum hat rund um die Uhr geöffnet. Von hier aus werden Sie von der Regierung von Oberbayern in Unterkünfte verteilt. Die Verteilung ist nicht auf den Landkreis München beschränkt.

Sie können sich auch selbst eine Unterkunft über die Integreat-App suchen. Ab sofort können Wohnungssuchende und Anbieter unkompliziert zusammengebracht werden. Mehr Infos finden Sie auf der Website von Integreat

 

  • Geflüchtete aus der Ukraine, die privat eine Unterkunft im Landkreis München gefunden haben, mögen bitte so schnell als möglich eine Aufenthaltserlaubnis beantragen (siehe unten bei Aufenthalt und Leistungen)
Aufenthalt und Leistungen | пільги для біженців

 

Aufenthalt in Deutschland
Проживання в Німеччині

Ukrainische Staatsangehörige, die einen biometrischen Pass besitzen, können für einen Kurzaufenthalt (max. 90 Tage) visumfrei nach Deutschland einreisen. Innerhalb des 90-tägigen visumfreien Aufenthalts muss eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden, außer die Ausreise ist innerhalb der 90 Tage beabsichtigt. Der Antrag ist bei der Ausländerbehörde zu stellen.

Zuständig für die Erteilung der Aufenthaltstitel für Ukrainer im Landkreis München ist die Ausländerbehörde im Landratsamt München (Ludmillastrasse 26, München; Bushaltestelle: Ludmillastrasse; U1: U-Bahnstation Candidplatz).

Vereinbaren Sie nach der Online-Anmeldung einen Termin bei der Ausländerbehörde im Landratsamt München und bringen Sie ein Ausweisdokument mit. Für jede Person und jedes Kind ab 6 Jahren ist ein eigener Termin erforderlich.

Online-Terminvereinbarung für Geflüchtete aus der Ukraine

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie sich vorher im Ankunftszentrum der Regierung von Oberbayern in München (Maria-Probst-Straße 14, Bushaltestelle: Margot-Kalinke-Straße; U6: U-Bahnstation Kieferngarten) registrieren müssen.

 

Leistungen erhalten
пільги для біженців

Geflüchtete aus der Ukraine, die Anspruch auf einen vorübergehenden Schutz nach §24 Aufenthaltsgesetz haben und sich im Landkreis München aufhalten, können beim Landratsamt München finanzielle Unterstützung beantragen. Bevor Hilfe des Staates in Anspruch genommen werden kann, muss jedoch zunächst – sofern vorhanden – eigenes Vermögen und Einkommen eingesetzt werden.

Seit dem 01.06.2022 können Geflüchtete aus der Ukraine Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) und SGB XII erhalten. Voraussetzung dafür ist unter anderem eine Fiktionsbescheinigung (= Nachweis über Beantragung eines Aufenthaltstitels) oder ein bereits erteilter Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG. Erwerbsfähige Flüchtlinge und ihre Kinder bis zum 25. Lebensjahr können dann als sogenannte Bedarfsgemeinschaft Leistungen nach dem SGB II beim Jobcenter beantragen. Sollte noch keine Fiktionsbescheinigung oder kein Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG vorliegen, erhalten Geflüchtete aus der Ukraine weiterhin Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).

Geflüchtete, die bisher Leistungen nach dem AsylbLG bezogen haben, können Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) beantragen. Der Antrag steht samt Erläuterungen sowohl in ukrainischer als auch in russischer Sprache auf der Website des Landkreises zur Verfügung. Die Antragstellung kann komplett auf elektronischem Weg erfolgen, ein persönlicher Termin im Landratsamt ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zum Thema Finanzielle Unterstützung finden Sie auf der Website des Landratsamtes München.

Gesundheit | Krankenschein | Corona-Test und Impfung

 

Geflüchtete aus der Ukraine haben Zugang zur medizinischen Versorgung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Ist eine medizinische Versorgung erforderlich, ist eine Versorgung auch schon vor der Registrierung möglich. Einen Krankenschein hierfür erhalten Sie bei der Gemeinde Unterföhring.

Bitte melden Sie sich bei Fragen telefonisch unter 950 81-105, oder -124.

Sie können während unserer Öffnungszeiten mit Ihrem Ausweisdokument zum Rathaus kommen, es braucht keinen Termin, wir stellen Ihnen den Krankenschein dann aus.

 

Die Test- und Impfzentren im Landkreis München stehen mit ihrem Angebot auch allen ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung. Zudem können kostenlose Bürgertests (PoC-Antigenschnelltests) an den entsprechenden Teststellen in Anspruch genommen werden.

Deutsch lernen | вивчити німецьку

 

Geflüchtete aus der Ukraine, die die deutsche Sprache lernen wollen, haben die Möglichkeit, einen Integrationskurs zu besuchen. Die Zulassung zum Integrationskurs ist auf Antrag möglich. Zuständig für die Bearbeitung der Anträge sind die Regionalstellen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Für den Landkreis München (dazu gehört auch die Gemeinde Unterföhring) ist dies das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Außenstelle München - Referat 53A
Streitfeldstraße 39
81673 München

Der Antrag muss per Post eingereicht werden.

Mit folgenden Dokumenten haben Sie einen Zugang zum Integrationskurs:

  • Aufenthaltstitel nach §24 AufenthG
  • Fiktionsbescheinigung nach §81 Abs. 3 S. 1 in Verbindung mit Abs. 5 AufenthG

Der Integrationskurs ist für Geflüchtete aus der Ukraine kostenlos.

Hier finden Sie das Merkblatt zum Integrationskurs auf Ukrainisch:

Пам ятка з інтеграційного курсу

Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete (ein Angebot von Refugio-München)

 

Psychosoziale Unterstützung für geflüchtete Erwachsene

Sie sind gestresst, besorgt, und haben Angst um Ihre in der Ukraine verbliebenen Angehörige. Nach langer Flucht sind Sie in Deutschland angekommen und fühlen Sie sich vielleicht erst einmal verloren und erschöpft. In diesem Video geben wir Ihnen Informationen, wie Sie in der aktuellen Situation für sich sorgen können und was jetzt hilfreich ist, um stabil und handlungsfähig zu bleiben:

YouTube-Video: Psychosoziale Unterstützung für geflüchtete Erwachsene

 

Психосоціальна підтримка для дорослих біженців

Ви переживаєте і боїтеся за своїх близьких, які залишаються в Україні. Ви прибули до Німеччини після довгого перельоту, і спочатку можете відчути себе втраченими і виснаженими. У цьому відео ми даємо вам інформацію про те, як ви можете подбати про себе в нинішній ситуації і що зараз корисно, щоб залишатися стабільним і здатним діяти:

YouTube-Відео: Психосоціальна підтримка для дорослих біженців

 

 

Psychosoziale Unterstützung für geflüchtete Eltern: Umgang mit Kindern in Krisenzeiten

Der Krieg und die Angst um Ihre in der Ukraine verbliebenen Angehörigen belasten Sie und Ihre Kinder sehr. Hinzu kommt, dass Sie um Ihre Kinder besorgt sind und der neue Alltag in Deutschland noch geregelt und organisiert werden muss. In diesem Video geben wir Ihnen Informationen, wie Sie gerade in der aktuellen Situation Ihre Kinder gut unterstützen können und was Ihre Kinder im Moment von Ihnen brauchen:

YouTube-Video: Psychosoziale Unterstützung für geflüchtete Eltern

 

Психосоціальна підтримка для біженців, які є батьками: поводження з дітьми у кризовий період

Війна і страх за ваших рідних, які залишилися в Україні, є великим тягарем для вас і ваших дітей. Крім того ви переживаєте за своїх дітей, а нове повсякденне життя в Німеччині все ще має бути врегульоване та організоване. У цьому відео ми даємо вам інформацію про те, як ви можете добре підтримати своїх дітей у нинішній ситуації і що ваші діти потребують від вас зараз:

YouTube-Відео: Психосоціальна підтримка для біженців, які є батьками

 

Ein Angebot von Refugio-München

Informationen für Tierbesitzer

Ви приїхали до нас із собакою, кішкою чи фретхою? В такому випадку Вашій тварині необхідне діюче щеплення проти сказу.

Якщо Ваша домашня тварина вже щеплена від сказу і у Вас є підтверджуючі документи, Вам необхідно лише ідентифікувати тварину мікрочіпом, а також отримати
синій паспорт міжнародного зразка.

Якщо Ваша домашня тварина ще не щеплена проти сказу, Вам необхідно терміново
звернутися до ветеринарного лікаря. Це можна зробити, звернувшись до будь-якої
ветеринарної клініки. Цю послугу Вам не потрібно оплачувати, при необхідності оплата буде зроблена за рахунок коштів адміністрації округу Мюнхена. Після прибуття служба підтримки допоможе Вам знайти ветеринарного лікаря.

Ви приїхали з іншими домашніми тваринами? Їм необхідна перша ветеринарна
допомога? Вам потрібна клітка, тераріум для вашої тварини? У цьому випадку Ви
можете розраховувати на нашу підтримку!

При прибутті звертайтеся у службу по контролю за тваринами при адміністрації округи Мюнхена за тел. 089/6221-2375, 089/6221-2374

Ми бажаємо Вам та Вашим домашнім тваринам всього хорошого!

 

 

Sind Sie mit Hund, Katze oder Frettchen zu uns gekommen? Dann braucht Ihr Tier jetzt einen vollständigen Tollwut-Schutz.

Wenn Ihr Tier bereits gegen Tollwut geimpft ist und Sie die Unterlagen über die Tollwutimpfung bei sich haben, braucht es nur noch eine Kennzeichnung des Tiers (mit Mikrochip) und einen blauen Heimtierausweis vom Tierarzt.

Ist Ihr Tier noch nicht gegen Tollwut geimpft, müssen Sie das beim Tierarzt gleich machen lassen. Jede Tierarztpraxis kann das erledigen. Kosten sind für Sie damit nicht verbunden beziehungsweise diese übernimmt gegebenenfalls der Landkreis München für Sie. Bei der Suche nach einem Tierarzt unterstützt Sie die Betreuung bei der Ankunft.

Sind Sie mit anderen Heimtieren angereist? Brauchen diese eine medizinische Erstversorgung durch einen Tierarzt? Benötigen Sie einen Käfig, ein Terrarium für Ihr Tier? Auch hier unterstützen Sie das Landratsamt München.

Wenden Sie sich an Ihre Betreuung bei der Ankunft oder an das Landratsamt München, Veterinäramt. Telefon 089 6221-2375 oder 089 6221-2374

 

Ich möchte Hilfe leisten – was kann ich tun?

Alle, die den Menschen in der Ukraine oder den Geflüchteten helfen möchten, haben hierzu vielfach Gelegenheit.

 
Sachspenden

 

Sachspenden in Unterföhring

Die Nachbarschaftshilfe Unterföhring sammelt Sachspenden für Geflüchtete, die in Unterföhring untergebracht sind. Bitte bringen Sie Ihre Spende in das Nachbarschaftshilfe-Büro, St.-Valentin-Weg 20a in Unterföhring. Das Büro ist dienstags und mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet, donnerstags nach Vereinbarung und freitags von 14 bis 17 Uhr.

Sie erreichen das NBH-Team unter Tel. 392 918 16, per E-Mail an nbhufg@arcor.de oder über die Website der Nachbarschaftshilfe Unterföhring.

 

Sachspenden allgemein

Sachspenden sammelt auch die Ukrainischen Griechisch-Katholischen Pfarrei Maria Schutz und Hl. Apostel Andreas in München. Spendenlager: Heinrich-Kley-Straße 2, geöffnet von Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 15 Uhr.

Häufig werden gezielt Warengruppen gesucht. Wenn Sie spenden möchten, informieren Sie sich bitte vorab:

www.ukr-kirche.de oder www.muenchen-hilft-ukraine.de

Geldspenden

 

Geldspenden in Unterföhring

Zur Unterstützung von Geflüchteten in Unterföhring, aber auch für punktuelle Hilfe in der Ukraine wurde von den Sprechern der Unterföhringer Vereine ein Spendenkonto eingerichtet. Eingegangene Geldspenden werden in Absprache verteilt.

Spendenkonto bei der VR-Bank Ismaning
„Ukrainehilfe Unterföhring“
IBAN: DE37 7009 3400 0000 3751 60

Spendenquittungen werden nicht ausgestellt.

Wenn Sie als Helfer oder Geflüchteter in Unterföhring Unterstützung benötigt, melden Sie sich bitte per E-Mail an ukraine@unterfoehring.de.

 

Geldspenden allgemein

Vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) sind unter anderem folgende Hilfsorganisationen als seriös eingestuft (alle Organisationen unter www.dzi.de):


Ärzte ohne Grenzen e.V. - Médecins Sans Frontières (MSF)

Deutsche Sektion
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00
www.aerzte-ohne-grenzen.de


Deutsches Rotes Kreuz e.V

Stichwort: Nothilfe Ukraine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07
www.drk.de


UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Stichwort: Ukraine-Nothilfe
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE78 3705 0198 0020 0088 50
www.uno-fluechtlingshilfe.de

Wohnung und Unterkunft

 

Wohnraumbörse der Plattform "Integreat"

Über die Integreat-App können ab sofort Anbieter und Wohnungssuchende unkompliziert zusammengebracht werden. Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, können Sie diesen ganz einfach mithilfe eines Online-Formulars in der Integreat-App veröffentlichen. Dafür sind weder Benutzerkonto noch Passwort oder Login notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Wohnraumbörse "Integreat"

 

Privaten Wohnraum im Landkreis München anbieten

Wenn Sie bei der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen und Wohnraum im Landkreis München zur Verfügung stellen können, freut sich der Landkreis München über Ihr Unterkunftsangebot. Dies gilt sowohl, wenn Sie eine Wohnung haben, die Sie für die Unterbringung von Menschen aus der Ukraine anbieten möchten als auch, wenn Sie vorübergehend Menschen bei sich selbst aufnehmen möchten. Wer das tun möchte, kann dies ganz einfach mithilfe eines Online-Formulars in der eigens eingerichteten Wohnraumbörse des Landkreises.

 

Bei Geflüchteten, die Arbeitslosengeld 2 oder aufgrund ihres Alters oder einer Erwerbsminderung Grundsicherung beziehen, kann das Jobcenter bzw. das Sozialamt bei der Berechnung der Sozialleistungen angemessene Kosten anerkennen, die sich im Rahmen der aktuellen Mietobergrenzen bewegen. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Miet- oder Untermietvertag. Auch Wohnnebenkosten können auf diesem Wege berücksichtigt werden.
Eine direkte Überweisung der Miete oder auch der Nebenkosten an den Vermieter kann dann erfolgen, wenn die Geflüchteten schriftlich erklären, dass sie mit der Direktzahlung an den Vermieter einverstanden sind. Informationen hierzu finden Sie ebenfalls auf der Website des Landkreises.

 

Für alle Menschen, die überlegen, Leute aus der Ukraine bei sich zu Hause aufzunehmen, hat die Caritas Deutschland einen Leitfaden zur Unterbringung Geflüchteter in privatem Wohnraum zusammengestellt:

Leitfaden zur Unterbringung Geflüchteter