Wildtiere im Landkreis München

Weil in Unterföhring jüngst ein Waschbär gesichtet wurde, möchten wir Ihnen einige Ratschläge zum Umgang mit diesen Tieren geben:

Bitte bieten Sie ihm keine Nahrungsgrundlage. Verschließen Sie also bitte Ihre Mülltonnen gut, sammeln Sie Fallobst ein. Füttern Sie bitte keine Tiere auf Ihrer Terrasse, auch der Waschbär profitiert davon. In Dachböden und Schuppen richtet der Waschbär dann keine Schäden an, wenn Sie ihm den Zutritt über eventuelle Einstiege verwehren.

Gesundheitlichen Problemen durch übertragbare Krankheiten über Flöhe, Läuse und Zecken oder auch Tollwut und infektiöse Krankheiten wie Staupe, Panleukopenie, Hasenpest oder dergleichen kann vor allem durch den vorsichtigen Umgang mit dem Kot des Waschbären vorgebeugt werden. Latrinen sollten schnell mit Mundschutz und Handschuhen entfernt und Haustiere regelmäßig geimpft werden, um eine Übertragung von Krankheiten, insbesondere auf Kinder, zu vermeiden.

Informationen zum Waschbären finden Sie auf der Websites des Bundesumweltamtes oder auf dem Wildtierportal des Bayerischen Staatsministeriums.

 

Für Rückfragen können Sie sich gerne an das Ordnungsamt der Gemeinde, Frau Fritsche, Tel. 950 81-135, fritsche@unterfoehring.de, oder an das Landratsamt München/Veterinäramt wenden.

 

Foto: Pixabay/D. Mark

 

 

Zurück