Waldbrandgefahr im Landkreis München steigt an

Für Teile des Landkreises gilt seit 20. Juni Waldbrandgefahrenindex 4 von insgesamt 5. Die anhaltende Trockenheit im Zusammenspiel mit den konstant hohen Temperaturen der letzten Tage lässt auch im Landkreis München die Gefahr für Waldbrände steigen.

Das Landratsamt München bittet die Bürgerinnen und Bürger daher um besondere Vorsicht in und um die bewaldeten Bereiche. Besonders gefährdet sind Wälder auf leichten, sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder. Bitte zünden Sie im Wald sowie in einer Entfernung von weniger als 100 Metern davon kein Feuer oder offenes Licht an, errichten Sie keine offenen Feuerstätten, brennen Sie keine Bodendecken ab und Pflanzen oder Pflanzenreste. Und bitte rauchen Sie auf keinem Fall im Wald! Grundsätzlich sollten keine brennenden oder glimmenden Gegenstände weggeworfen werden.

Diese Hinweise gelten auch für Waldbesitzer, Jäger und alle Personen, die mit Waldarbeiten beschäftigt sind. Im Fall eines Waldbrands sollten Bürgerinnen und Bürger umgehend die Feuerwehr unter der Notruf-Telefonnummer 112 wählen.

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) beschreibt das meteorologische Potenzial für die Gefährdung durch Waldbrand. Er zeigt die Waldbrandgefahr in fünf Gefahrenstufen an, wobei eins die niedrigste, fünf die höchste Stufe anzeigt.

 

Foto: Pixabay/Ylvers

 

 

Zurück