Vortragsreihe zu den Themen Behinderung und Inklusion
Die Vortragsreihe "Behinderung und Inklusion" beginnt am Mittwoch, 29. März von 18 bis 20 Uhr im Saal des Feringahauses mit dem Thema „Behinderung und Inklusion anschaulich erklärt“. Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten, Betroffene, Angehörige sowie Bürger:innen, die bisher wenig Berührungspunkte zum Thema haben und gerne andere Perspektiven kennenlernen möchten.
Was ist eigentlich Behinderung? Was hat es mit der Inklusion auf sich? Mit Hilfe von zwei Berater:innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) des Vereins „VbA – selbstbestimmt leben“ nähern wir uns auf sehr anschauliche Weise an. Verschiedene Formen von Behinderungen werden vorgestellt, um beispielhaft zu zeigen, wie breit das Spektrum ist. Auch auf die Frage, auf welche Barrieren Betroffene jeden Tag stoßen, erörtern die Vortragenden mit Ihnen. Anhand von Anschauungsmaterialen sind die Zuhörer:innen aktiv eingeladen, zu erfahren, wie sich verschiedene Behinderungen im Alltag anfühlen. Der Vortrag orientiert sich sehr praxisnah und lässt viel Raum für Diskussion.
Bitte melden Sie sich für den ersten Vortrag bis spätestens Dienstag, 28. März im Beratungszentrum bei Laura Klein an: klein@unterfoehring.de oder unter Tel. 923 344 98-12. Bitte geben Sie auch an, wenn Sie einen Fahrdienstbenötigen.
Die nächsten Termine der Vortragsreihe „Behinderung und Inklusion sind am Mittwoch, 26. April um 18 Uhr mit dem Thema „Alles rund um den Schwerbehindertenausweis“ und am Mittwoch, 31. Mai um 18 Uhr zum Thema „Leben mit Behinderung vom Schul- bis Erwachsenenalter“.