Testphase für das Plausch&Tausch-Mobil
Ein mobiler Kreislaufschrank für Unterföhring!
Unterföhring bekommt einen mobilen Kreislaufschrank, das Plausch&Tausch-Mobil. In seiner Sitzung am 29. September 2022 beschloss der Umwelt-, Digital- und Energieausschuss, dem am 24. August 2022 gestellten Antrag des Vereins Zukunft Unterfairing zu entsprechen – zunächst testweise für vier Monate.
Das Ziel des mobilen Kreislaufschranks ist es, an einem öffentlich zugänglichen Ort ein unkompliziertes Geben und Nehmen von Alltagsgegenständen zu ermöglichen. Damit soll der Nachhaltigkeitsgedanke generationenübergreifend in die Gesellschaft getragen werden. Gut Erhaltenes und Brauchbares soll weitergegeben werden können, statt es wegzuwerfen. Wie das Konzept von Bürgerinnen und Bürgern aus Unterföhring sowie Pendlerinnen und Pendlern angenommen wird, wird in der viermonatigen Testphase überprüft.
Der Verein Kreislaufschränke München stellt das Tausch-Mobil als Leihgabe kostenlos zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein überdachtes, wetterfestes Regal, das auf einem umgebauten Fahrradanhänger montiert ist und etwa zwei Quadratmeter Auflageäche bietet. Als Standort für das Plausch&Tausch-Mobil legte der Ausschuss den Vorplatz von Musikschule und VHS fest.
Damit der Kreislaufschrank keine Konkurrenz zu bestehenden Angeboten (Kleiderbügel, Shoppen im Schuppen) darstellt, sondern eine Ergänzung, erstellt der Verein Zukunft Unterfairing eine Liste, welche Gegenstände im Kreislaufschrank abgelegt werden können. Kleidung sowie Lebensmittel werden von vornherein ausgeschlossen. Das Netzwerk Unterfairing kümmert sich dann um die Betreuung und Pflege desPlausch&Tausch-Mobils. So soll einem potenziellen Vermüllen vorgebeugt und ein ansprechendes optisches Bild sichergestellt werden.
Die Verwaltung wurde vom Ausschuss beauftragt, den Beginn der viermonatigen Testphase mit dem Verein Kreislaufschränke München und dem Netzwerk Unterföhring abzustimmen.