Stadtradeln in Unterföhring

 

Im Rathausgarten am Donnerstag vergangener Woche dankte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer den Stadtradler:innen für Ihren Einsatz und überreichte unter anderem auch die neu eingeführten Radl-Wanderpokale.

Heuer waren es 316 Teilnehmende in 23 Teams, die gemeinsam 69.565 Kilometer erradelt und dabei 11.269 Kilogramm CO2 eingespart haben – ein neuer Bestwert. Im Ranking der 29 teilnehmenden Landkreiskommunen ist Unterföhring mit Platz 8 vorne mit dabei.

Für die Teams, jede und jeden einzelnen Radler, hatte es bisher immer Sachpreise gegeben, was aber mit der steigenden Zahl der Teilnehmenden bei der Siegerehrung bald zu einer regelrechten Materialschlacht ausartete. Dabei sollte doch eigentlich die Ersparnis im Mittelpunkt stehen. Also wurden im Jahr 2023 für die Teamleistung Wanderpokale eingeführt: für das Team mit den gemeinsam am meisten erradelten Kilometern (absolut) und das Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer (relativ).

Der „Wanderpokal absolut“ ging an das Team „Blaskapelle radelt“ mit 55 aktiven Radlern, die gemeinsam 10.450 Kilometer und damit 1.693 Kilo CO2-Einsparung schafften.

Den „Wanderpokal relativ“ erhielten die beiden Radler des Teams „HiHO“, mit jeweils stattlichen 628 Kilometern pro Radler, zusammen 1.256 Kilometer und 203,5 Kilo CO2-Einsparung.

Für die ersten zehn besten Einzelradler gab es weiterhin Sachpreise – der beste von ihnen fuhr ganze 2.581 Kilometer weit und sparte so 418,1 Kilo CO2 ein.

Die Ergebnisse der einzelnen Teams lesen Sie online unter www.stadtradeln.de/unterfoehring.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme altbekannter und neuer Radlerinnen und Radler im nächsten Jahr!

 

Foto: Gemeinde Ufg/bue

 

Zurück