Ergebnis der Jugendbeiratswahl 2022
Nach zwei Jahren, in denen die Unterföhringer Jugendlichen von den beiden Jugendbeauftragten Tobias Meindl und Leonie Konter vertreten worden waren, gibt es in der Gemeinde vom 1. Juli an wieder einen gewählten Jugendbeirat. 1.212 junge Unterföhringer waren zur Wahl aufgerufen worden, 13 Kandidatinnen und Kandidaten zwischen 14 und 23 Jahren hatten sich zur Wahl gestellt.
Anfang Mai waren die Briefwahlunterlagen an die Jugendlichen versandt worden, bis zum 31. Mai hatten sie Zeit, ihre Stimmen abzugeben. Die öffentliche Auszählung am 1. Juni im Sitzungssaal des Rathauses ergab nun 178 gültige Stimmzettel, insgesamt eingegangen waren 181 Wahlbriefe. Die damit zusammen 991 abgegebenen Stimmen brachten das folgende Ergebnis:
Die Altersgruppe der 14- bis 15-Jährigen, die satzungsgemäß mit zwei Sitzen im Gremium vertreten ist und für die es drei Bewerber:innen gab, wird im Jugendbeirat künftig von Emma Kerst (88 Stimmen) und Antonie Priese (83) vertreten. Nachrückerin ist Jule Seifert (31).
Die Altersgruppe der 16- bis 18-Jährigen erhält drei Sitze im Beirat, es gab acht Bewerber:innen. Vertreter:innen sind hier Luise Heinz (99), Kilian Angermüller (98) und Elias Seidl (77). Auf der Nachrückerliste stehen Julia Rube (76), Georg Christ (68), Luise Winkler (55), Leonie Konter (54) und Alyson Hermanek (41).
Bei den 19- bis 21-Jährigen waren im Gremium zwei Sitze zu vergeben. Hier wurden Maria Kerst (118) und Julian Maier (103) gewählt, weitere Bewerber gab es in dieser Altersstufe nicht.
„Ich freue mich unglaublich, dass dieses Mal wieder so viele junge Menschen bereit waren, sich einzubringen“, meinte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer am Auszählungstag, „für den Gemeinderat und die Verwaltung sind Anregungen und auch die Meinung des Jugendbeirats sehr wertvoll, weil es einfach auch mal Dinge gibt, die wir vielleicht nicht sehen.“
Die zweijährige Wahlperiode des neuen siebenköpfigen Jugendbeirats beginnt am 1. Juli, zu seiner konstituierenden Sitzung kommt er am Mittwoch, 13. Juli um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses erstmals zusammen.
Zu der öffentlichen Sitzung können alle gerne kommen, die dabei sein möchten!