Umweltfreundlich mobil in Unterföhring
Eine verträgliche und klimafreundliche Mobilität wird immer wichtiger. In Unterföhring gibt es deshalb eine ganze Reihe von Möglichkeiten umweltbewusst unterwegs zu sein – und zu bleiben
Kostenfrei unterwegs mit E-Mobilität – Der Ortsbus 232
Saubere Luft im Ort ist ein hohes Gut, deshalb fährt die Unterföhringer Ortsbuslinie 232 seit Dezember 2019 mit drei E-Bussen im Turnus ihre Runde durch die Gemeinde, als deutschlandweit erste rein Batterie-elektrisch betriebene Regionalbuslinie. Seit Januar 2020 ist dieses Angebot innerhalb der Gemeindegrenzen für Unterföhringer kostenfrei.
Gegen Vorlage von im Ortsbus 232 abgestempelten Streifen- oder Kurzstreckenkarten (nicht Zeitkarten!) werden Fahrten einmal monatlich für den zurückliegenden Monat erstattet, keine Barauszahlung. Bitte beachten Sie: Fahrkarten müssen im Original auf die Rückseite des Antrags geklebt werden (bitte nicht tackern), Screenshots von QR-Codes können nicht berücksichtigt werden. Auch im 232er-Bus müssen Sie also wie bisher stempeln!
Informationen zum Ausfüllen des Antrages entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt.
Ansprechpartner
Verkehrsrecht und ÖPNV
Telefon 089 950 81-821
hentschel@unterfoehring.de
Gemeinde Unterföhring
Zweigstelle Münchner Straße 72
85774 Unterföhring
Kostenfreier E-Lastenrad-Verleih
Im August 2020 wurde das klimafreundliche Mobilitätsangebot der Gemeinde Unterföhring durch einen E-Lastenrad-Verleih ergänzt. Die robuste Transportbox des Lastenrads ist fest installiert und ermöglicht es, auch unhandlichere Gegenstände ohne Auto zu transportieren. Das Ausleihen der Lastenrades wird in Kooperation mit dem ortsansässigen efu-Elektrofahrradumbau angeboten. Ob für den Einkauf oder einen Wochenendausflug – gegen Vorlage des Personalausweises und Zahlung einer Kaution ist das Ausleihen für Unterföhringer stundenweise oder für maximal drei aufeinanderfolgende Tage kostenlos möglich. Der Verleih wird direkt über das Fahrradgeschäft abgewickelt.
Antrag auf kostenfreie Nutzung eines Leihlastenrads samt Nutzungsbedingungen:
Ansprechpartner
Mobilität
Telefon 089 950 81-825
borus@unterfoehring.de
Gemeinde Unterföhring
Zweigstelle Münchner Straße 72
85774 Unterföhring
Telefon 089 950 81-350
xanthopoulou@unterfoehring.de
Gemeinde Unterföhring
Münchner Straße 70
85774 Unterföhring

Das E-Lastenrad können Sie bei efu-Elektrofahrradumbau ausleihen:
efu-Elektrofahrradumbau
Blumenstraße 46, 85774 Unterföhring
Telefon 089 726 352 15
Die Radl-Reparaturstation am S-Bahnhof
Sollte Ihrem Radl mal die Luft ausgehen oder sich eine Schraube lösen, dann hilft Ihnen die Gemeinde Unterföhring, sich selbst zu helfen: An unserer Radl-Reparaturstation am S-Bahnhof können Sie kleinere Reparaturen selbst vornehmen. Die Reparaturstation ist mit einer Luftpumpe für alle Ventilarten und dem nötigen Werkzeug ausgestattet.
Wegen technischer Probleme wurde der Fahrradersatzteilautomat abgebaut.
Ansprechpartner
Hochbau, Umwelt
Telefon 089 950 81-825
borus@unterfoehring.de
Gemeinde Unterföhring
Münchner Straße 70
85774 Unterföhring

Ladeinfrastruktur für Elektroautos und E-Räder
An immer mehr Stellen im Ort können E-Autofahrer – und auch E-Radler ihre Fahrzeuge laden. Zu finden sind solche Ladepunkte unter anderem am S-Bahnhof, in der Tiefgarage Bürgerfestplatz, in der Tiefgarage VHS/Musikschule, im Parkhaus Diesel-/Beta-Straße sowie auf dem Parkplatz und in der Tiefgarage des Schulcampus‘ Mitterfeldallee. Am weiteren Ausbau des Ladenetzes wird gearbeitet.
Die Kosten für die Ladung belaufen sich, wie im gesamten Landkreis München, auf 38 ct/kWh
Ansprechpartner
Mobilität
Telefon 089 950 81-825
borus@unterfoehring.de
Gemeinde Unterföhring
Zweigstelle Münchner Straße 72
85774 Unterföhring
Das MVG-Mietradsystem
Seit 2019 gibt es in Unterföhring sechs MVG-Radstationen. Pro Station stehen zehn Räder zur Verfügung, 15 Standplätze gibt es, um das Rad dort abzustellen. Wer ein MVG-Radl mieten möchte, lädt sich die App „MVGO“ auf sein Smartphone. Das Rad wird vor Ort freigeschaltet und Leihdauer, Entleih- und Rückgabestationen sind in der App einsehbar. Die Fahrzeit wird minutengenau abgerechnet. Das Mietradsystem von Stadt und Landkreis München ist einheitlich, wodurch auch Abos oder vergünstigte Studententickets möglich sind.
Sollte eine Rückgabe des Rades im Gemeindegebiet gewünscht sein, muss dies an einer MVG-Mietradstation erfolgen. Sollte die angefahrene Station besetzt sein, kann das Rad in unmittelbarer Nähe zur Station abgestellt und zurückgegeben werden – für wild abgestellte Räder fällt eine Strafgebühr an.
Ansprechpartner
Mobilität
Telefon 089 950 81-825
borus@unterfoehring.de
Gemeinde Unterföhring
Zweigstelle Münchner Straße 72
85774 Unterföhring
Carsharing-Angebote

Beim CarSharing – Deutsch „AutoTeilen“ – besitzt man das Auto das man fährt nicht selbst, sondern teilt es sich mit anderen. Halter des Autos und zuständig für Reinigung und Wartung ist in der Regel ein CarSharing-Anbieter. Das CarSharing ist eine gute Alternative für Menschen, die nicht allzu häufig mit dem Auto fahren. Und selbst Reisen unternehmen kann man mit diesen Autos.
Es gibt viele CarSharing-Anbieter, unter anderem – ohne Übernahme einer Rechtspflicht durch die Gemeinde – sind das ShareNow, MILES, SIXT share, Flinkster, STATTAUTO München, Getaround und Snapcar. Bitte informieren Sie sich im Internet über die Möglichkeiten dieser und weiterer Anbieter.
In Unterföhring hat STATTAUTO München eine feste Station am S-Bahnhof eingerichtet. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter.