Hort- und Mittagsbetreuung 2025/2026
Anmeldung Kinderhorte und Mittagsbetreuung für das aktuelle Schuljahr
Foto: www.freepik.com
Sehr geehrte Eltern,
wir begrüßen Sie sehr herzlich auf unserer Online-Seite zur Anmeldung Ihres Kindes/Ihrer Kinder in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen. Sie haben hierbei die Möglichkeit, Ihr Kind/Ihre Kinder in einem unserer beiden Horte oder der Mittagsbetreuung anzumelden.
- Träger unserer Kinderbetreuungseinrichtungen ist die AWO Bezirksverband Oberbayern.
- Die Anmeldefrist für die beiden Horte und die Mittagsbetreuung beginnt am Montag, 17. März und endet am Freitag, 21. März 2025.
Die jeweiligen Anmeldeformulare (Vormerkbogen und Arbeitgeberbestätigungen) stehen ab Montag, 17. März hier zum Download bereit. Zudem erhalten Sie diese während unserer Öffnungszeiten im Rathaus in Zimmer 007 sowie in den jeweiligen Einrichtungen.
Die Anmeldefrist für die beiden Horte und der Mittagsbetreuung endet am Freitag, 21. März 2025.
Ablauf der Anmeldung
Den Vormerkbogen für die Anmeldung für einen Kinderhort und die Mittagsbetreuung können hier heruntergeladen und ausgefüllt bei den jeweiligen Einrichtungen abgegeben werden:
- Vormerkbogen AWO Kinderhort Münchner Str. 66a | 1. / 2. Klasse und 3. / 4. Klasse (hier downloaden)
- Vormerkbogen AWO Kinderhort an der Mitterfeldallee | 1. / 2. Klasse und 3. / 4. Klasse (hier downloaden)
- Vormerkbogen AWO Mittagsbetreuung an der Bahnhofstraße (hier downloaden)
- Vormerkbogen AWO Mittagsbetreuung an der Mitterfeldallee (hier downloaden)
Bitte füllen Sie pro Kind einen Vormerkbogen vollständig aus. Der Vormerkbogen muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
Folgende Unterlagen werden zu Ihrer Vormerkung auf einen Hort und Mittagsbetreuungsplatz benötigt:
- Kopie Impfheft (Nachweis der Masernimmunität)
- Kopie U-Heft U9
- aktuellen Gehaltsnachweis vom berufstätigen Erziehungsberechtigten (Zahlen geschwärzt),
- die vom Arbeitgeber ausgefüllte Arbeitgeberbestätigung (hier downloaden) und/oder
- die Elternzeitbestätigung (vom Erziehungsberechtigten in Elternzeit)