Tag der Senioren stößt auf großes Interesse

Im großen Saal des Bürgerhauses fanden interessierte Bürgerinnen und Bürger viele kompetente Gesprächspartner.
Zum dritten Mal veranstaltete die Gemeinde am vergangenen Sonntag den „Tag der Senioren“ im Bürgerhaus. 2017 hatte es die erste Ausgabe des Informations- und Aktionstages gegeben, an dem sich Seniorinnen, Senioren und ihre Angehörigen gemeinsam mit den Herausforderungen, aber auch den Chancen des Älterwerdens befassen können. Aufgrund der großen positiven Resonanz folgte 2019 ein weiterer „Tag der Senioren“. Nun nahm die Gemeinde nach der pandemiebedingten Pause den Faden wieder auf. „Alter und Veränderung“ lautete heuer das übergeordnete Thema der trotz des sommerlichen Wetters sehr gut angenommenen Veranstaltung.
Wie lässt sich das Leben der reiferen Menschen in Unterföhring so angenehm wie möglich gestalten? Wie werden auch ihre Familien entlastet, die oft bei der Betreuung oder Pflege ihrer älteren Angehörigen sehr stark eingespannt sind? Und wie entsteht (noch) mehr Verständnis beider Seiten füreinander? Auf Fragen dieser Art fanden sich in Fachvorträgen und an 21 Informationsständen der örtlichen Seniorenberatung, der Seniorenbegegnung, des Seniorenbeirats sowie sozial engagierter Vereine und Organisationen viele differenzierte Antworten. Und deshalb war die Veranstaltung auch ausdrücklich ein „Tag der Senioren und ihrer Familien“.
„Mit dem Alter verändern wir uns, ob wir wollen oder nicht. Körperlich, geistig und manchmal auch vom Wesen her“, sagte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer in seiner Begrüßung. „Damit nicht nur die Seniorinnen und Senioren selbst mit diesen Veränderungen angemessen umgehen können, sondern auch ihre Angehörigen, hilft es, viel darüber zu wissen.“
Dieses Wissen vermittelte am Sonntag unter anderen die Gerontologin Sabine Link-Kreuter. Im Hauptvortrag des Tages sprach sie über „würdevolles Miteinander in der Familie“. Weitere Fachvorträge widmeten sich verschiedenen Vorsorgevollmachten, dem altersgerechten Umrüsten von Wohnungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen für Seniorinnen und Senioren oder den Regeln des guten Vererbens.

„Hauptsach‘ Bewegung“ ist das Motto von G. Behrendt (M.) bei ihren Mitmacheinheiten im Feringahaus und nun einmalig auch auf der Bürgerhausbühne.
Bei einer gemeinsamen Bewegungseinheit unter Anleitung, einem Rollator-Parcours, einem fachkundig begleiteten E-Bike-Training auf dem Bürgerhausvorplatz oder beim gemeinsamen Singen mit den Feringa-Kehlchen wurden die Besucher der Veranstaltung selbst aktiv. Die Vorführung des Films „The father“, in dem Anthony Hopkins oscarreif einen demenzkranken Vater spielt, setzte dem „Tag der Senioren und ihrer Familie“ am späten Nachmittag ein würdiges Ende.
Fotos: Gemeinde Ufg/foe