Rama dama der Jäger und Landwirte
1) Sie haben wieder viel Müll und Kurioses aus der Unterföhringer Flur entfernt (v.l.): Günter Sellmeier, Dr. Anton Lechner, Johann Leitner, Peter Kastenmüller, Lorenz Ilmberger, Andreas Huber, Franz Leitner, Alfred Holzner, Stefan Ganser, Markus Schranner, Christian Mayerhofer, Johann Zehetmair, Stefan Fritzmeier, Wolfram Vaitl und Anton Höck. 2 ) Gerade die kleinen Abfallteile sind schwer zu sammeln: Stefan Ganser und Anton Höck / Fotos: Jäger und Landwirte
Es war, als habe das Wetter sie für ihr Vorhaben beschenken wollen: Bei strahlendem Sonnenschein haben sich die Landwirte und Jäger am 26. Februar zu ihrem traditionellen Rama dama in die Unterföhringer Flur aufgemacht. Drei Stunden lang gingen sie die Feldwege und Straßen, zwischen Autobahn und M3, nördlich der Autobahn und ganz im Süden am Etzweg ab und sammelten insgesamt rund acht Kubikmeter Müll ein.
Immer wieder ist es erstaunlich, was sich bei dieser Aktion so alles findet und davon zeugt, wie gedankenlos aber auch rücksichtslos vorsätzlich die Menschen ihren Müll entsorgen. So fanden die Sammler jede Menge Klein- und Kleinstmüll wie unter anderem To-Go-Kaffebecher, Glasflaschen, Verpackungen, Plastiktüten, Elektroschrott, Kleidungsstücke, Styropor und Taschentücher. Auch ein Autoreifen, eine Shisha und ein ganzer Karton an neuen Rauchmeldern waren unter der Ausbeute. Am Damm der Autobahn und der M3 entlang zeigte sich ganz besonders deutlich, wie einfach es sich Reisende manchmal mit ihrer Müllentsorgung machen: Aus dem Fenster damit. Das Gebüsch war übersäht mit den unterschiedlichsten Verpackungen.
Zum Dank spendierte die Gemeinde den Sammlern ein Mittagessen in der Gaststätte Bavariano und Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer kam persönlich vorbei um sich die unschöne Ausbeute anzusehen und den Landwirten und Jägern zu danken.
Alle Unterföhringerinnen und Unterföhringer haben die Möglichkeit, Wertstoffe kostenfrei im Wertstoffhof der Gemeinde an der Birkenhofstraße 12 abzugeben:
Montag von 8 bis 12 Uhr,
Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr und
Samstag von 9 bis 15 Uhr.