Höhenmessungen an Gebäuden
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) führt ab Mitte März bis zum Ende des Jahres in Unterföhring grundlegende Höhenmessungen durch.
Höhenpunkte (Nivellements) sind nicht nur für die Neuherstellung und Laufendhaltung von amtlichen Landkarten erforderlich, sondern auch für Überwachungs- und Baumaßnahmen an Verkehrswegen, Gewässern (Hochwasserschutz) und Versorgungsleitungen sowie für die Auswertung von Luftbildern.
Die Nivellements des LDBV sind amtliche Vermessungspunkte, deren genaue Höhe über dem mittleren Meeresspiegel (Pegel in Amsterdam) ermittelt werden. Sie werden auch in Gebieten durchgeführt, in denen in nächster Zukunft keine Baumaßnahmen zu erwarten sind. Die Höhenfestpunkte sollen über einen möglichst langen Zeitraum höhenbeständig und vor Verlust geschützt sein. Man verwendet deshalb in der Regel stabile Metallbolzen, die in gut fundierten Bauwerken oder in einbetonierten Granitpfeilern angebracht werden. In bestimmten Zeitabständen müssen die Messungen wiederholt werden, um zu überprüfen, ob die Höhenfestpunkte ihre Höhenlage unverändert beibehalten haben. Die angewandten Messverfahren erlauben es, auch geringfügige Höhenänderungen der Punkte festzustellen, sodass u.a. Rückschlüsse auf Bewegungen der Erdoberfläche gezogen werden können.
Den Gebäudeeigentümern entstehen durch die Anbringung von Nivellementpunkten keinerlei Kosten und Verpflichtungen. Auf Wunsch kann jeder Eigentümer nach Abschluss der Berechnungen die ermittelte Höhe kostenfrei anfordern. Das LDBV ist jedoch dankbar, wenn die Nivellementpunkte sichtbar belassen und keine Gegenstände (z.B. Zigarettenautomaten) oberhalb der Punkte montiert werden. Bitte erschweren Sie die Arbeit der Außendienstmitarbeiter nicht, denn sie möchten gerne schnell und kostengünstig in unser aller Wohl ihre Tätigkeit ausführen.
Bitte beachten Sie noch, dass das Landesamt keine Nivellements im Auftrag von Baufirmen oder Privatleuten durchführt.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Nivellement ist Dieter Hemann, vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Referat 83, Tel. 089 / 2129-1221, dieter.hemann@ldbv.bayern.de.
Foto: Landesamt für Dititalisierung, Breitband und Vermessung