Die Amphibien wandern wieder: Frösche und Kröten brauchen unsere Rücksicht

Erneut geht ein schneearmer Winter zu Ende und der Frühling ist fast schon da. Sobald der Bodenfrost abklingt und die Temperaturen tagsüber wie auch nachts wieder ansteigen, beginnt ein besonderes Naturschauspiel: Gras- und Springfrösche, Molche und vor allem Erdkröten begeben sich wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern, um ihre Eier abzulegen. Nicht selten müssen sie hunderte Meter zurücklegen und überqueren dabei Straßen und Wege – eine äußerst gefährliche Hochzeitsreise – auch in Unterföhring an der Zufahrt zum Poschinger Weiher sind sie unterwegs.

 

Wir bitten Sie deshalb dringend ab sofort bis Anfang Mai um besondere Vorsicht auf allen Straßen zum Schutz der Lurche.  Vor allem in regnerischen Nächten mit Einsetzen der Dämmerung heißt es an den beschilderten Straßenbereichen „Fuß vom Gas!“. Im Landkreis München werden in den kommenden Wochen auch wieder einzelne Strecken mit besonders starker abendlicher Laichwanderung über die Nachtstunden vollständig gesperrt, andere sind nur eingeschränkt befahrbar. Gegen Ende der Paarungssaison werden die Zäune und Beschilderungen unverzüglich wieder abgebaut.

 

Eine Bitte an Hauseigentümer und Hausmeister: Überprüfen Sie die Kellerschächte und befreien Sie hineingefallene Frösche, Kröten und Molche. Als Vorsichtsmaßnahme sollten potenziell gefährliche Schächte soweit möglich vorbeugend abgedeckt werden.

 

Hilfe gerne erwünscht: Wie jedes Jahr sind in den entsprechenden Streckenabschnitten zahlreiche engagierte Helfer und Helferinnen unterwegs. Sie betreuen Schutzzäune, sammeln die Lurche ein und tragen diese über die Straße, damit sie gefahrlos den Weg zu den Laichgewässern fortsetzen können. Ohne den engagierten Einsatz können die Amphibienwanderstrecken nicht ausreichend gesichert werden.

 

Bürgerinnen und Bürger, die bei der Amphibienwanderung mithelfen möchten, wenden sich an den Bund Naturschutz – Kreisgruppe München unter Tel. 089 / 515 67 60, per E-Mail an info@bn-muenchen.de, oder an das Landratsamt München unter Tel. 089 / 6221-2367, naturschutz@lra-m.bayern.de. Sie erteilen gerne Auskunft zu Kontaktpersonen für den jeweiligen Wunschstreckenabschnitt.

 

Mehr zur Amphibienwanderung lesen Sie auf der Website des Bund Naturschutz in Bayern.

 

Foto: www.freepik.com

 

 

Zurück